Datenschutz

1. Einleitung

Herzlich willkommen auf der Website der Gesellschaft Responsiblo, s.r.o., mit Sitz in Varšavská 715/36, 120 00 Prag 2, ID-Nr. 19428588 (im Folgenden "wir" oder "Gesellschaft" genannt). Wir legen großen Wert auf den Schutz der personenbezogenen Daten unserer Nutzer und verpflichten uns, diese in Übereinstimmung mit dem geltenden Recht, insbesondere der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates, bekannt als GDPR, und dem tschechischen Recht zu verarbeiten. Dieses Dokument, das als "Richtlinie zu personenbezogenen Daten" (die "Richtlinie") bezeichnet wird, erläutert, wie wir die personenbezogenen Daten der Nutzer unserer Website ("Nutzer") erfassen, verwenden und schützen. Ihre personenbezogenen Daten werden nur verarbeitet, nachdem Sie Ihre Zustimmung gegeben haben, die jederzeit widerrufen werden kann, oder auf der Grundlage anderer in der DSGVO definierter Rechtsgrundlagen.

2. Gesammelte persönliche Daten

Die Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten gilt nur für Kunden, die unser Schulungsprogramm direkt über unsere Website erworben haben. Für diese Kunden erheben wir die folgenden personenbezogenen Daten:

  • Vor- und Nachname: Zur Identifizierung des Benutzers und zur Rechnungsstellung.
  • Rechnungsadresse: Erforderlich für die korrekte Rechnungsstellung und für steuerliche Zwecke.
  • E-Mail-Adresse: Wird für die Kommunikation in Bezug auf Bestellungen, Versand von Bestätigungen, Kursinformationen und Rechnungen verwendet.
  • Telefonnummer (optional): Kann für eine schnelle Kommunikation bei Fragen zu Ihrer Bestellung oder zur Information über Kursänderungen verwendet werden.
  • IP-Adresse: Wird zu Sicherheitszwecken und zur Aufdeckung betrügerischer Aktivitäten gesammelt.
  • Informationen zur Zahlung: Informationen über die Zahlungsmethode, die für die Abwicklung der Zahlung verwendet wird. Bitte beachten Sie, dass sensible Zahlungsinformationen (wie Kreditkartennummern) nicht direkt von unseren Systemen erfasst oder gespeichert werden, sondern über sichere Zahlungsgateways verarbeitet werden.

Wir sammeln auch andere Daten, die uns die Nutzer im Laufe unserer Interaktionen oder über das Webformular freiwillig zur Verfügung stellen, wie z. B. spezifische Kurswünsche oder Anfragen.

Wir sammeln nur eine begrenzte Menge an Daten für Kunden, die unser Bildungsprogramm über Partner wie Buchmacher, Online-Casinos oder andere Einrichtungen oder Organisationen nutzen. Diese Daten umfassen:

IP-Adresse: Diese Adresse wird zu Identifizierungs- und Sicherheitszwecken sowie zur Analyse und Optimierung unserer Dienste erfasst. Informationen über die Region oder das Land: Wir sammeln diese Informationen zu statistischen Zwecken und um die geografische Verteilung unserer Nutzer besser zu verstehen. Diese Informationen allein ermöglichen keine direkte Identifizierung einzelner Nutzer.

In diesen Fällen verarbeiten wir keine personenbezogenen Daten wie Vorname, Nachname, Adresse usw., da wir nicht direkt der für diese Daten Verantwortliche sind. Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche ist in diesen Fällen das jeweilige Partnerunternehmen, und die Verarbeitung dieser Daten unterliegt dessen eigenen Datenschutzrichtlinien. Unsere Rolle beschränkt sich auf die Verarbeitung der oben genannten Daten in Übereinstimmung mit den einschlägigen Datenschutzgesetzen und -vorschriften.

3. Zwecke der Verarbeitung von personenbezogenen Daten

Die auf unserer Website gesammelten personenbezogenen Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:

Erbringung von Dienstleistungen über unsere Website: Dazu gehört die Verarbeitung der Daten, die für die Registrierung von Nutzern, die Verwaltung von Nutzerkonten, die Bearbeitung und Abwicklung von Bestellungen, die Bereitstellung von Kundensupport und die Kommunikation mit Ihnen über unsere Dienstleistungen erforderlich sind.

Marketingaktivitäten: Datenverarbeitung für Direktmarketingzwecke, einschließlich der Zusendung von Newslettern, Werbeangeboten oder Informationen über neue Produkte und Dienstleistungen, wenn Sie Ihre ausdrückliche Zustimmung erteilen. Dazu gehört auch die Kundensegmentierung für gezielte Werbung und Marketing.

Analyse und Verbesserung unserer Dienstleistungen: Ihre Daten können zu internen Analyse- und Forschungszwecken verwendet werden, um Ihre Bedürfnisse und Präferenzen zu verstehen, was uns hilft, die Qualität unserer Dienstleistungen, Websites und Produkte zu verbessern.

Verwaltungszwecke und Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen: Die Verarbeitung personenbezogener Daten kann auch für Verwaltungszwecke wie Buchhaltung, Rechnungsprüfung, Erfüllung rechtlicher und regulatorischer Anforderungen oder zur Beantwortung von Anfragen öffentlicher und staatlicher Behörden erforderlich sein.

Gewährleistung von Sicherheit und Integrität: Die Verarbeitung dient ferner dazu, die Sicherheit und Integrität unserer Dienstleistungen, Websites und Systeme zu gewährleisten, einschließlich der Verhinderung und Erkennung von Betrug, unbefugtem Zugriff auf Systeme, Datenverletzungen und anderen Sicherheitsvorfällen.

4. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Website-Nutzer erfolgt auf der Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:

Einwilligung des Nutzers: Diese Grundlage gilt, wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, was jedoch die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die auf der Grundlage der Einwilligung vor deren Widerruf erfolgt ist, nicht berührt.

Vertragserfüllung: Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, oder für die Durchführung von Maßnahmen auf Ihren Wunsch hin vor Vertragsabschluss erforderlich. Dazu gehört zum Beispiel die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Auftrags.

Legitimes Interesse: Die Verarbeitung ist für die Zwecke der von uns oder einem Dritten verfolgten legitimen Interessen erforderlich, sofern diese Interessen nicht durch Ihre Interessen oder Grundrechte und -freiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwogen werden. Beispiele hierfür sind die Verarbeitung für Zwecke des Direktmarketings, der Sicherheit der IT-Infrastruktur oder der Betrugsbekämpfung.

Gesetzliche Verpflichtungen: Die Verarbeitung kann erforderlich sein, um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen, der wir als für die Datenverarbeitung Verantwortlicher unterliegen. Dazu können beispielsweise steuerrechtliche oder buchhalterische Verpflichtungen gehören.

5. Weitergabe von Daten an Dritte

Ihre persönlichen Daten können an die folgenden Kategorien von Dritten weitergegeben werden:

Dienstleistungs- und Produktanbieter: zum Zweck der Bereitstellung und Verbesserung unserer Dienstleistungen und Produkte, wie z. B. Zahlungsgateways für die Zahlungsabwicklung, Cloud-Service-Anbieter für die Datenspeicherung und externe IT-Dienstleister für die Sicherung unserer IT-Infrastruktur.

Marketing- und Analysedienste: zur Analyse der Nutzung unserer Dienste und zur gezielten Optimierung von Marketingkampagnen, sofern Sie Ihre Zustimmung gegeben haben.

Partnerunternehmen: Wenn Sie unsere Dienste über Partnerunternehmen wie Buchmacher oder Online-Casinos nutzen, können begrenzte Daten wie die IP-Adresse weitergegeben werden, um die Qualität und Sicherheit des Dienstes zu gewährleisten.

Gesetzliche Behörden und Regulierungsbehörden: wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder wenn es notwendig ist, um unsere Rechte zu schützen, Ihre Sicherheit oder die Sicherheit anderer zu schützen, um Betrug zu untersuchen oder als Reaktion auf eine staatliche Anfrage.

Im Falle eines Zusammenschlusses, einer Übernahme oder einer anderen Übertragung unseres gesamten oder eines Teils unseres Vermögens: Persönliche Daten können Teil des übertragenen Vermögens sein.

Ihre persönlichen Daten werden nicht an Dritte verkauft. Alle Dritten, an die wir Ihre Daten weitergeben, sind verpflichtet, Ihre Daten in Übereinstimmung mit dem Gesetz zu behandeln und einen angemessenen Datenschutz zu gewährleisten.

6. Ihre Rechte

Als Nutzer unserer Dienste haben Sie die folgenden Rechte in Bezug auf Ihre persönlichen Daten:

Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, und wenn dies der Fall ist, haben Sie das Recht, Zugang zu diesen Daten und Informationen über ihre Verarbeitung zu erhalten.

Recht auf Berichtigung: Wenn Ihre personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sind, haben Sie das Recht, von uns die unverzügliche Berichtigung oder Vervollständigung zu verlangen.

Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden"): Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, z. B. wenn die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: In bestimmten Fällen, z. B. bei Zweifeln an der Richtigkeit der Daten oder bei Einwänden gegen die Verarbeitung, haben Sie das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, allgemein gebräuchlichen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen zu übermitteln, ohne dass wir daran gehindert werden.

Recht auf Widerspruch: Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit zu widersprechen, wenn die Verarbeitung auf einem berechtigten Interesse, einschließlich Profiling, beruht.

Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde: Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde oder einer anderen zuständigen Aufsichtsbehörde in Ihrem Land einzureichen.

Um diese Rechte auszuüben oder für weitere Fragen können Sie uns elektronisch unter info@responsiblo.com kontaktieren. Wir bemühen uns, auf alle berechtigten Anfragen innerhalb eines Monats zu antworten.

7. Rechtlicher Rahmen und Compliance

Der Schutz der personenbezogenen Daten natürlicher Personen, d.h. der personenbezogenen Daten des Nutzers, erfolgt im Einklang mit der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr (nachstehend "DSGVO" genannt) und dem tschechischen Gesetz Nr. 101/2000 Slg. über den Schutz personenbezogener Daten in seiner geänderten Fassung und mit Wirkung vom 25. Mai 2018. Der Nutzer wird über seine Rechte nach der DSGVO informiert, insbesondere über die Rechte, die sich aus den Artikeln 12 bis 23 ergeben.

8. Sicherheit und Datenschutz

responsiblo, s.r.o. legt großen Wert auf den Schutz personenbezogener Daten und die Sicherheit unserer Systeme und Netzwerke. Wir setzen eine Reihe von technischen und organisatorischen Maßnahmen ein, um sicherzustellen, dass Ihre Daten vor unberechtigtem Zugriff, Verlust, Missbrauch oder Beschädigung geschützt sind. Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen:

Sicherheit des Netzwerks: Wir verwenden modernste Firewalls und andere fortschrittliche Technologien, um unsere Netzwerkinfrastruktur vor unbefugtem Zugriff und Angriffen zu schützen.

Datenverschlüsselung: Sensible Daten, einschließlich personenbezogener Daten, werden bei der Übertragung mit der SSL/TLS-Technologie verschlüsselt.

Zugriffsrechte: Der Zugriff auf personenbezogene Daten ist auf diejenigen Mitarbeiter und Dritte beschränkt, die die Daten zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen. Alle Angestellten und externen Mitarbeiter sind an Vertraulichkeits- und Datenschutzvereinbarungen gebunden.

Regelmäßige Sicherheitsprüfungen und -tests: Wir führen regelmäßig Sicherheitsprüfungen und Penetrationstests unserer Systeme durch, um mögliche Schwachstellen zu identifizieren und zu beheben.

Schutz vor Malware und Viren: Die Systeme sind mit den neuesten Versionen von Antiviren- und Antimalwaresoftware geschützt.

Datensicherung: Wir führen regelmäßig Datensicherungen durch, um die Wiederherstellung der Daten im Falle von technischen oder sonstigen Störungen zu gewährleisten.

Schutz vor Datenverlusten: Wir setzen eine Data Leakage Prevention (DLP) Lösung ein, um den Datenfluss zu überwachen und zu kontrollieren und die unbefugte Übertragung sensibler Informationen zu verhindern.

Im Falle einer Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten verfügen wir über ein Verfahren, um schnell zu reagieren und mögliche Auswirkungen auf die Nutzer zu begrenzen, einschließlich der Verpflichtung, die zuständigen Behörden und die betroffenen Personen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen zu informieren.

9. Kontakt

Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, wenden Sie sich bitte an uns: info@responsiblo.com.

Datum des Inkrafttretens: 12.06.2024